Gold-Futures werden bei 3 abgerechnet

Blog

HeimHeim / Blog / Gold-Futures werden bei 3 abgerechnet

May 29, 2023

Gold-Futures werden bei 3 abgerechnet

Von Myra P. Saefong und Joseph Adinolfi Die Silberpreise stiegen in dieser Sitzung um mehr als 2 %. Die Goldpreise erreichten am Dienstag den höchsten Stand seit drei Wochen, da Daten einen Rückgang des US-Verbrauchervertrauens zeigten

Von Myra P. Saifong und Joseph Adinolfi

Die Silberpreise steigen im Laufe der Sitzung um mehr als 2 %

Der Goldpreis erreichte am Dienstag den höchsten Stand seit drei Wochen, da Daten, die einen Rückgang des Verbrauchervertrauens in den USA und offene Stellen zeigten, sowohl den Dollar als auch die Renditen der Staatsanleihen schwächten.

Der Schritt für das Edelmetall erfolgt vor den US-Inflations- und Arbeitsmarktzahlen, die später in dieser Woche erwartet werden.

Preis-Aktion

Marktführer

Der Goldpreis hat in der vergangenen Woche profitiert, da die Renditen von Staatsanleihen von ihrem höchsten Stand seit mehr als 15 Jahren zurückgegangen sind.

US-Wirtschaftsdaten stehen im Mittelpunkt, da diese Zahlen den Dollar-Index bewegen werden und jede Stärke des Dollar-Index den Goldpreis wahrscheinlich nach unten drücken wird und umgekehrt, sagte Naeem Aslam, Chief Investment Officer bei Zaye Capital Markets.

Am Dienstag gab das Conference Board bekannt, dass der Index des US-Verbrauchervertrauens im August auf 106,1 gesunken ist, verglichen mit revidierten 114 im Vormonat. Unabhängig davon teilte das Arbeitsministerium mit, dass die Zahl der offenen Stellen in den USA im Juli auf den niedrigsten Stand seit 28 Monaten mit 8,8 Millionen gesunken sei.

Vor diesem Hintergrund sank die Rendite 10-jähriger Staatsanleihen BX:TMUBMUSD10Y am Dienstag auf 4,122 %. Laut FactSet-Daten hatte es letzte Woche seinen höchsten Stand seit 2007 erreicht, als es knapp unter 4,37 % gehandelt wurde.

Unterdessen fiel der US-Dollar unter seinen höchsten Stand seit März. Der ICE US-Dollar-Index DXY wurde im Dienstagshandel bei 103,516 gehandelt.

Für Händler sei jedoch die Geldpolitik der Federal Reserve am wichtigsten, sagte Aslam in einem per E-Mail verschickten Kommentar.

„Ein angespannterer Arbeitsmarkt bedeutet, dass die Inflation wahrscheinlich über einen längeren Zeitraum erhöht bleiben wird, was bedeutet, dass die Gefahr weiterer Maßnahmen der Fed besteht“, sagte er. „Das hält den Preis des glänzenden Metalls unter Kontrolle.“

Rohstoffanalysten führten die jüngste Stärke des gelben Metalls auf den Kommentar des Fed-Vorsitzenden Jerome Powell in der vergangenen Woche zurück, der sich hinsichtlich der Aussicht auf weitere Zinserhöhungen unverbindlich äußerte. Angesichts der mangelnden Klarheit darüber, in welche Richtung sich die Zinssätze bewegen, könnten kurzfristige Bewegungen im Preis des gelben Metalls schnell umgekehrt werden, sobald die Anleger eine bessere Vorstellung davon haben, was auf sie zukommt, sagte ein Team der Commerzbank.

„Vor diesem Hintergrund erscheinen größere Schwankungen des Goldpreises in beide Richtungen unwahrscheinlich und vorerst sogar ungerechtfertigt“, sagte das Team.

Andere sind optimistischer. Am Montag sagte eine Strategin bei Morgan Stanley in einer Kundenmitteilung, dass sie nach Möglichkeiten suche, das gelbe Metall zu kaufen.

Später in der Woche werden die Anleger die nächsten wichtigen US-Wirtschaftsdaten erhalten, die den Preis des gelben Metalls beeinflussen könnten. Am Donnerstag erhalten Anleger den Index der persönlichen Konsumausgaben für Juli, den bevorzugten Inflationsindikator der Fed, gefolgt vom Beschäftigungsbericht des US-Arbeitsministeriums für August am Freitag.

-Myra P. Saefong

Dieser Inhalt wurde von MarketWatch erstellt, das von Dow Jones & Co. betrieben wird. MarketWatch wird unabhängig von Dow Jones Newswires und The Wall Street Journal veröffentlicht.

(ENDE) Dow Jones Newswires

29.08.23 1414ET